Tennisklub Kahl e.V.
Tennisklub Kahl e.V.

Kahler Sandhasenpokal

Sandhasenpokal 2023 -  die Vorbereitung läuft... 

Ausschreibung.pdf
PDF-Dokument [193.7 KB]

Sandhasenpokal -  die Nr. 1 der Setzliste, Torben Steinorth, gewinnt das Endspiel mit 6:4 / 6:4 gegen Joel Link

Der 45. Sandhasenpokal ist mit einem spannenden Finale erfolgreich zu Ende gegangen. 

 

Wir sagen Danke an die beiden Finalisten, Torben Steinorth und Joel Link sowie alle Spieler des Tableaus für Spitzentennis vom Feinsten über alle 3 Turniertage. 

 

Unser Dank gilt auch allen wunderbaren Helfern, dem Orga-Team und den zahlreichen Besuchern. 

 

Einmal mehr hat sich gezeigt, dass so ein Turnier nur mit Teamwork möglich ist!

 

Das Sportwart-Team 

Die Turnierleitung gratuliert Enrico Hae Le und Alexandros Araouzos zum 3. Platz 

Plakat SHP 2022.pdf
PDF-Dokument [3.5 MB]
Werde Teil des Sandhasenpokals - Sponsoren gesucht
Vom 04.- 06. November findet unser traditioneller Sandhasenpokal statt und zwar zum 45. Mal. Wir freuen uns wieder auf die besten Spieler der Region sowie aus den Top 100 der Deutschen Herren-Rangliste. 

Um das Turnier-Herzstück unseres Vereins weiterhin so professionell und gleichzeitig mit dem typischen familiären Flair des TKK durchführen zu können, benötigen wir die Unterstützung von euch - den Mitgliedern.
Durch Sponsoring in Form von finanzieller Unterstützung (und hier machen auch schon kleine Beträge den Unterschied) helft ihr uns, dass Turnier zu einem Jahreshighlight werden zu lassen. 

Allen Sponsoren versprechen wir die Nennung auf dem Turnierplakat und während des Turniers anhand von Postern und auf der Homepage sowie bei Instagram. Eine Spendenquittung wird ebenfalls ausgestellt. 


Wer ein Teil des Sandhasenpokals sein möchte, meldet sich bitte bei Steffi Urbanek unter steffi.urbanek@tkkahl.de

Aktueller Netzmailer zum Sandhasenpokal

Werde Teil des Sandhasenpokals - Sponsoren gesucht
Vom 04.- 06. November findet unser traditioneller Sandhasenpokal statt und zwar zum 45. Mal. Wir freuen uns wieder auf die besten Spieler der Region sowie aus den Top 100 der Deutschen Herren-Rangliste. 

Um das Turnier-Herzstück unseres Vereins weiterhin so professionell und gleichzeitig mit dem typischen familiären Flair des TKK durchführen zu können, benötigen wir die Unterstützung von euch - den Mitgliedern.
Durch Sponsoring in Form von finanzieller Unterstützung (und hier machen auch schon kleine Beträge den Unterschied) helft ihr uns, dass Turnier zu einem Jahreshighlight werden zu lassen. 

Allen Sponsoren versprechen wir die Nennung auf dem Turnierplakat und während des Turniers anhand von Postern und auf der Homepage sowie bei Instagram. Eine Spendenquittung wird ebenfalls ausgestellt. 


Wer ein Teil des Sandhasenpokals sein möchte, meldet sich bitte bei Steffi Urbanek unter steffi.urbanek@tkkahl.de

 

44. Kahler Hallen-Tennisturnier um den „SANDHASENPOKAL“ vom 05. – 07. November 2021 

44. Kahler Sandhasenpokal hat seinen Sieger gefunden…

 

Ein einziges Break macht den Unterschied: 

Julian Schöller vom TC Oberstenfeld gewinnt den 44. Sandhasenpokal

Er siegt in einem, von starken Aufschlägen geprägten Spiel, mit 7:6, 6:4 gegen Mike Steib aus Würzburg. 

 

Ein Dank geht an alle Besucher, Spieler, Helfer und Unterstützer, die trotz aller Corona Umstände das Turnier zu einem erfolgreichen Wochenende haben werden lassen .

Finales Tableau_SHP_2021-0.pdf
PDF-Dokument [11.9 KB]
SHP 2021_Ausschreibung .pdf
PDF-Dokument [201.7 KB]
Hygieneregeln_SHP2021.pdf
PDF-Dokument [106.6 KB]

Rückblick SHP 2019

 

 

Jakob Cadonau (BASF Ludwigshafen) gewinnt den 42. Kahler Sandhasenpokal in einem tollen Endspiel mit  6:3 und 6:4 gegen Gil Uwe Grund (TSG Backnang Tennis 1925) 

Rückblicke:

41. Kahler Sandhasenpokal vom 09.-11.11.2018

Abschlussbericht vom 14.11.2018

Vorbericht vom 07.11.2018

Turnierausschreibung 2018.pdf
PDF-Dokument [335.0 KB]

Rückblick auf den SHP 2017

40. Kahler Sandhasenpokal geht an Florian Jakob vom TC Lauffen!

Knapp zwei Stunden kämpften die beiden Kontrahenten Alexander Kürschner und Florian Jakob in einem von krachenden Vorhänden und spektakulären Aufschlägen geprägten Endspiel um den 40. Kahler Sandhasenpokal.

Die ersten Spiele dieses hochklassigen Endspieles waren von der Aufschlagstärke der beiden Finalisten geprägt. Binnen kürzester Zeit stand es 2:2 bevor diese Aufschlagmaschinerie erstmals etwas ins Holpern kam und sich der an Nr. 7 gesetzte Alexander Kürschner vom TC Weiß-Blau Schwetzingen das erste Break dieses Matches sichern konnte.

 

Nun entwickelte sich das Duell erst so richtig und das Publikum, welches seither vorwiegend über die Aufschlagqualitäten der beiden LK1-Spieler ins Staunen kam, wurde nun mit tollen Ballwechseln, äußerst temporeichen Vorhänden und grandioser Beinarbeit bestens unterhalten.

 

In dieser Phase des Matches war es nun Florian Jakob, die an Nummer 4 des Turniers gesetzte Nr. 134 der Deutschen Herrenrangliste, der durch sein variantenreicheres Spiel Akzente setzen und sich beim Stand von 4:4 ebenfalls ein Break sichern konnte.

 

Der 1. Satz musste somit im Tiebreak entschieden werden, den sich Florian Jakob souverän sichern konnte.

 

Florian Jakob war es allerdings auch, der im zweiten Satz völlig den Faden verlor. Zu keiner Zeit fand er ein Mittel gegen den weiterhin unglaublich sicher aufschlagenden Alexander Kürschner, dessen Vorhandschläge regelmäßig für Raunen auf der gut gefüllten Zuschauertribüne sorgten. 

 

In deutlich weniger als 30 Minuten ging Satz zwei mit 6:0 an Alexander Kürschner vom TC BW Schwetzingen aus dem Badischen Tennisverband, welcher auf seinem Weg ins Finale u.a. die Nr. 351 der Deutschen Herrenrangliste, Jakob Cadonau vom TC Schönbusch Aschaffenburg mit 7:6 und 6:4, sowie im Halbfinale Karlo Cubelic vom TC GW Paderborn, die Nr. 134 der Deutschen Rangliste, mit 6:3 und 6:2 besiegte.

 

Umso eindrucksvoller war dann jedoch wieder die Leistung des, nach der Papierform vermeintlichen Favoriten, Florian Jakob, welcher im dritten und entscheidenden Satz zu seinem Spiel zurückgefunden hat.

 

Mit seinem variablen Spiel aus tollen Rückhand-Slice, präzise gespielten Vorhand-Topspinbällen und perfekten Stopps wusste er seinen weiterhin sehr gut spielenden Kontrahenten, die Nummer 236 der Deutschen Herrenrangliste, immer wieder zu Fehlern zu zwingen. Auch tauchte er nun immer mal wieder am Netz auf, eine offensive Spielweise, welchen ihn schon bei seinem 6:3 und 6:3 Sieg gegen den für den TVA 1860 Aschaffenburg spielenden Christopher Schuhmann sowie beim 7:6 und 6:4 gegen Filip Krolo vom TC Schönbusch Aschaffenburg ausgezeichnet hatte.

 

Am Ende war es dann der für den TC Lauffen in der Oberliga des Württembergischen Tennisverbands spielenden Linkshänder Florian Jakob, der sich mit einem weiteren grandiosen Aufschlag den Turniersieg mit 7:6, 0:6 und 6:3 sichern konnte.

 

 

Abschluss-Tableau 2017.pdf
PDF-Dokument [19.6 KB]

Rückblick auf den SHP 2016

Tennis vom Feinsten haben die Veranstalter des 39. Kahler Sandhasenpokals versprochen und nicht zuletzt die beiden Finalisten, Robin Lang und Philip Stockmar, haben dieses Versprechen eindrucksvoll eingelöst!

Mit spektakulären Ballwechseln und beeindruckenden Aufschlägen wussten die beiden Kontrahenten das Publikum zu begeistern.

Aber wie bereits im Halbfinale ließ Robin Lang keinen Zweifel daran, dass er seiner Favoritenrolle gerecht werden und den Sandhasenpokal sowie die Siegprämie mit nach Hause nehmen möchte.

Allerdings war Philip Stockmar keineswegs gewillt das Finale ohne Kampf aus der Hand zu geben und bot dem Favoriten bestens Paroli. Insbesondere mit seiner Vorhand-Cross wusste der Linkshänder aus Frankfurt seinem Gegenüber immer wieder das Leben schwer zu machen. Letztendlich war es aber doch der immens aufschlagstarke Robin Lang, der auch in engen Spielen die entscheidenden Punkte machte, sodass er sich den Sieg in einem tollen Finale souverän mit 6:2 und 6:1 sichern konnte.

Der 20jährige Robin Lang vom TC Bad Friedrichshall ist aktuell die Nummer 158 der Deutschen Herrenrangliste und bestätigte seine Favoritenrolle bereits in seinem Halbfinale gegen Philipp Sauer vom TC Schönbusch Aschaffenburg, welches er mit 6:0 und 6:1  gewann.  Im Spiel gegen Stavros Segkoulis von der TSG Backnang, welcher in seinem Erstrundenmatch den Lokalmatadoren Martin Simon mit 2:6, 6:3 und 10:8 besiegte, wurde Lang – zumindest aus Sicht der Zuschauer gefordert, vermittelte aber gleichzeitig immer das Gefühl, dass er im Zweifel noch etwas zuzusetzen hat.

 

Philip Stockmar vom SC 1880 Frankfurt, der mit seinen erst 18 Jahren schon die Position 187 der Deutschen Herrenrangliste inne hat, hatte es auf seinem Weg ins Finale etwas schwerer. Ein heftig umkämpftes Halbfinale gegen den Würzburger Johannes Markel, welches er nach gut zwei Stunden mit 7:6 und 7:6 für sich entscheiden konnte, steckte dem jungen Frankfurter ebenso in den Knochen wie das 2. Rundenspiel gegen Robin Frühwacht, welcher ebenfalls in der Deutschen Herrenrangliste geführt wird. Auch in diesem Spiel stand Philip Stockmar deutlich länger auf dem Platz als sein späterer Finalkonkurrent.

Im Anschluss an das tolle Finale, welches den Besuchern sicher noch eine Weile in Erinnerung bleiben wird, wurden die Spieler für Ihr tolles Turnier geehrt.

Auch in diesem Jahr stand der Sandhasenpokal unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters, Herrn Jürgen Seitz. Nachdem er dem Sieger, Robin Lang die Empfehlung gegeben hatte „für seinen Aufschlag besser einen Waffenschein zu beantragen“, ehrte er die beiden Finalisten für deren tolle Turnierleistung. Den Turnierverantwortlichen sprach er ein großes Lob für die einmal mehr hervorragende  Organisation und Durchführung des Turnieres aus und merkte abschließend an, dass Tennis auf diesem hohen Niveau durchaus den einen oder anderen Zuschauer mehr verdient hätte.

Dr. Werner Kisan machte in einer kurzen Ansprache nochmals deutlich was allen Tennisfreunden in der Zuschauerlounge am Turnierwochenende ebenfalls aufgefallen war… „Die Invasion der Jugend“, wie Dr. Werner Kisan es trefflich beschrieben hat, macht Hoffnung darauf, dass man das eine oder andere Talent vom vergangenen Wochenende doch hoffentlich auch bald auf der Deutschen Rangliste wiederfindet und – dass sie im nächsten Jahr ihre „Angriffe“ auf die arrivierten Spieler beim 40. Kahler Sandhasenpokal fortsetzen. Sicher ist es spannend  zu beobachten wie sich diese jungen Spieler entwickeln.

Auch der Vorsitzende des Tennisklub Kahl bedankte sich bei allen Turnier-verantwortlichen, insbesondere Tanja und Nils Stromberg sowie Steffi Urbanek für Ihre tolle Arbeit und Nils Stromberg bei Herrn Dr. Kisan für das 10. Jahr Oberschiedsrichtertätigkeit beim Sandhasenpokal. Ein besonderer Dank ging abschließend noch an die drei Hauptsponsoren der Veranstaltung, die Firma H.O.C.K, die Firma Steven Design sowie die Firma Breunig Immobilien ohne deren Bereitstellung von Equipment und finanzieller Mittel die Durchführung des Sandhasenpokals in diesem Rahmen nicht möglich ist.

Bereits heute hat der Tennisklub Kahl alle Anwesenden - Spieler, Zuschauer und Offizielle - zum nächsten, dem 40. Sandhasenpokal eingeladen.

Hier finden Sie uns

Tennisklub Kahl e.V.
An der Königsberger Straße
63796 Kahl a. Main

Telefonisch erreichen Sie uns

über die Klubgaststätte unter: 

06188 900770

 

oder per E-Mail an:

vorstand@tkkahl.de

Druckversion | Sitemap
© Tennisklub Kahl