Berichte und Infos der letzten Wochen und Monate
Wie im Schreiben des Vorsitzenden vom 09.09.2020 bereits angekündigt, haben sich die Vorstandsmitglieder in der letzten Woche zusammengesetzt um die Auswirkungen der aktuellen Zahlen rund um Covid-19 auf unser Vereinsleben zu diskutieren.
Schweren Herzens wurden folgende Beschlüsse gefasst:
In Anbetracht steigender Ansteckungszahlen stellt die Durchführung dieser Veranstaltungen, auch trotz der Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften, ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Diesem Risiko möchte der Vorstand niemand aussetzen und bedankt sich für Euer Verständnis für die Absage o.g. Veranstaltungen.
Ob es eine Weihnachtsfeier geben kann, werden die nächsten Wochen zeigen. Im Oktober werden sich die Vorstandsmitglieder erneut zusammensetzen und prüfen ob und in welcher Form ein weihnachtliches Beisammensein auf Vereinsebene möglich sein kann.
30.09.2020
Impressionen vom Doppeltag am 25.07.2020
Um möglichst lange Freude an unseren Plätzen zu haben, ist eine gewissenhafte Pflege vor und nach jeder Nutzung sehr wichtig.
Weshalb dies so ist und wie dies erfolgen sollte, erklärte unser langjähriger Profi für unsere Frühjahrsinstandsetzung, Herr Pfitzner, während der Platzpflege-Schulung am vergangenen Samstag.
Im Laufe der kurzweiligen Schulung zeigte sich so mancher Teilnehmer überrascht darüber, wie komplex der rote Untergrund, welchen wir so gerne "einfach nur" zum Spielen nutzen, aufgebaut ist und was alles - optimalerweise - passieren muss, dass alle Komponenten möglichst bis in den Herbst hinein perfekt "zusammenhalten".
Umso mehr freute es den Vorstand, dass so viele an der Fortbildung teilgenommen haben und ihr Wissen nun hoffentlich zahlreich mit den Mannschaftskameraden und Matchpartnern teilen.
Denn nur wenn wir ALLE unsere Plätze gewissenhaft pflegen, haben wir lange Freude daran.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Schulungsteilnehmern für ihr Kommen und Herrn Pfitzner für den sehr informativen Nachmittag.
Ho, Ho, Ho - am Freitag, 22.11.2019 war es wieder soweit - der TKK lud zur Adventsfeier und viele sind der Einladung gefolgt.
Bei Glühwein und Kinderpunsch, Adventsgebäck und Leckerem aus Izas Küche verbrachten Gross und Klein einige gemütliche Stunden.
Und auch das Bastelangebot fand bei den kleinen Gästen großen Anklang.
Bei traumhaftem Wetter traf sich der Kahler Tennisnachwuchs zum Jugend Blitz Mixed Turnier 2019. Zwanzig motivierte und tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren waren mit von der Partie und lieferten sich spannende Matches.
Für die Verpflegung durch Muffins und leckere TKK-Burger war Dank Iza, der Wirtin unserer Klubgaststätte, bestens gesorgt.
Selbstverständlich wurden abschließend alle Sieger und Teilnehmer mit tollen Preisen für ihren Einsatz und die tollen Matches belohnt.
Wenn in den nächsten Tagen dann auch die derzeit laufenden Klubmeisterschaften der Aktiven beendet sind, geht es so langsam aber sicher von den Außenplätzen in die vereinseigene Halle zum Tennisspielen.
Ab dem 23. September 2019 beginnt das neue Wintertraining.
Wir wünschen Euch allen viel Spaß in unserer Halle und sagen allen, die zum Gelingen der nun zu Ende gehenden Sommersaison 2019 und dem Abschlussturnier beigetragen haben HERZLICHEN DANK!!!
Liebe Mitglieder und Freunde des TKK,
Danke, Danke, Danke!!
Der verheerende Sturm vom 18. August 2019 hat unsere schöne Tennisanlage mit unvorstellbarer Wucht getroffen und ein Feld der Verwüstung hinterlassen.
Obwohl viele unserer Mitglieder zu Hause selbst Schäden erlitten haben, trafen sich bereits am Montag, 19. August mehr als 20 Helfer um die ersten Aufräumarbeiten zu starten. Schnell wurde jedoch klar, dass diese Arbeiten nicht ausreichen um einen einigermaßen geregelten Tennisbetrieb wieder auf die Beine zu stellen.
So wurde in einer Sondersitzung des Vorstandes beschlossen die 4 Plätze provisorisch zu sanieren, bei denen die größte Aussicht auf Erfolg bestand.
Diese Sanierung erfolgte am Dienstag 27.08.2019 unter der Anleitung von M. Pfitzner, der sonst für die Frühjahrsinstandsetzung unserer Plätze sorgt. Auch hier war die Beteiligung unserer Mitglieder sensationell. 4-6 Helfer wurden benötigt, 14 standen zur Verfügung.
Herr Pfitzner war von dieser Hilfsbereitschaft überwältigt und bat mich Seinen und natürlich auch den Dank des gesamten Vorstandes nochmals Allen Helfern mitzuteilen.
Nachdem die Plätze mittels Bewässerungsplan und Pflegeanleitungen vier Tage „ruhen“ konnten, wurde der „reguläre“ Spielbetrieb am 31.08.2019 wiederaufgenommen.
Leider kam der Terminplan für unsere Klubmeisterschaft dadurch gewaltig durcheinander. Steffi hat mit der Turnierleitung bereits einen Not-Terminplan veröffentlicht um die Meisterschaft zu Ende zu bringen.
Wir mussten ebenfalls unsere Jahresabschlussfeier, unsere „spanische Nacht“ absagen. Wann, und wie wir diese nachholen, werden wir in den nächsten Wochen festlegen und entsprechend kommunizieren.
Mein besonderer Dank gilt natürlich auch meinen Vorstandskollegen, insbesondere Iris und Markus, die in meiner Abwesenheit hervorragende Arbeit bei der Schadensanalyse und -behebung leisteten und mich mit Augenmaß auf dem Laufenden hielten.
Wie geht es weiter???
Nächste Woche werden wir gemeinsam mit der zuständigen Versicherung den entstandenen Schaden begutachten und die weiteren Sanierungsmaßnahmen einleiten. Ich bin mir sicher, dass wir hierfür wiederum um Mitarbeit bitten und diese auch wieder entsprechend bekommen werden.
Mittlerweile wurde ich von mehreren Mitgliedern gebeten einen Fond oder eine Sammlung zu eröffnen, damit diejenigen, die nicht mithelfen konnten, den Verein wenigstens finanziell unterstützen können.
Gerne komme ich dieser Bitte nach. Falls sich jemand finanziell am Wiederaufbau unserer Anlage beteiligen möchte, kann er dies mit einer Spende auf unser Konto bei der Sparkasse Aschaffenburg Alzenau (IBAN DE52 7955 0000 0240 2012 44) unter Angabe des Stichwortes „Sturmschaden“ gerne tun. Für Spenden über 50,00 € werden wir auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung ausstellen.
Für alle Helfer, die unseren Tennisklub bisher trotz schwierigem Umfeld so aktiv bei der Schadensbehebung unterstützt haben, werden wir am Freitag, 20.09.2019 um 19:00 Uhr in unserem Klubheim eine kleine Dankeschön-Feier veranstalten.
Der Sturm hat gewaltige Schäden angerichtet, uns Alle jedoch noch enger zusammengeschweißt.
Ich bin, trotz aller Arbeit, stolz darauf so eine Vereinsgemeinschaft leiten zu dürfen.
Danke
Euer Helmut
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Tennisfreunden fürs Kommen und natürlich den Organisatoren!
Der Vorstand
Neben den Berichten aus den Ressorts, einem kurzweiligen und interessanten Rückblick auf die Saison 2018 durch unsere MannschaftsführerInnen und einem Ausblick auf die bevorstehende Saison 2019 stand turnusgemäß die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm dieser Veranstaltung.
Wir freuen uns sehr, dass wir in den Reihen der anwesenden Mitglieder, neue Mitstreiter für unseren Vorstand gefunden haben.
Das neue Vorstandsteam des TKK:
Helmut Schmitt, 1. Vorsitzender
Martina Lösel, 2. Vorsitzende
Iris Seidel, Schatzmeisterin
Steffi Urbanek, Sportwart
Aga Conrad, Jugendsportwart
Markus Habeck, Anlagenwart
Andreas Mathias, Schriftführer
Ein weiterer Programmpunkt der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Der Tennisklub Kahl bedankt sich ganz herzlich bei folgenden anwesenden Mitgliedern für ihre Freundschaft und Treue:
Edith und Dieter Eder (jeweils 50 Jahre)
Arnulf Jäger (30 Jahre)
Sven Mahlstein (30 Jahre)
Ursula Neumann (30 Jahre)
Angelika und Helmut Schmitt (jeweils 30 Jahre)
Rolf Diehl (20 Jahre)
Dr. Jochen Mähliß (20 Jahre)
Andreas Mathias (20 Jahre)
Kirsten Seifarth (20 Jahre)
Liebe Mitglieder und Freunde des TKK,
was für ein Jahr geht zu Ende… Wir genossen einen Sommer, wie man ihn selten erlebt hat – mit traumhaftem Wetter, welches zu keiner witterungsbedingten Absage von Medenspielen oder sonstigen Events führte.
Insgesamt war es ein interessantes und ereignisreiches Jahr und es ist wieder einmal Zeit ein kleines Resümee zu ziehen.
Sportlich gesehen, war das zu Ende gehende Jahr durchwachsen. Die Einzelheiten und Hintergrundgeschichtchen werden wir in unserer Jahreshauptversammlung im März 2019 sicher von den jeweiligen Mannschaftsführern berichtet bekommen.
Die Teilnehmerzahlen für die Klubmeisterschaften – dieses Jahr bestens von Falk Schulteß organisiert – waren dagegen deutlich verbessert. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Doppel- und Mixedkonkurrenzen, welche sowohl durch zahlreiche Meldungen, als auch durch unterschiedlichste Spielstärken und viele „neugemischte“ Teams bestachen.
Alle Teilnehmer waren hoch zufrieden und konnten bei unserem abschließenden Geburtstagsfest zum Saisonabschluss mit zahlreichen Gästen kräftig feiern. Dieses schöne Fest zeigte uns, dass wir mit unseren Bemühungen das Vereinsleben zu aktivieren auf dem richtigen Weg sind, wir müssen jedoch daran arbeiten die Jugend und die jüngeren Aktiven mehr einzubeziehen bzw. mehr zu aktivieren. Der Altersdurchschnitt auf unserer „sportlich eleganten“ Geburtstagsfeier mit Livemusik und Buffet war für mich erstaunlich hoch. Die Teilnehmer in der ausverkauften Klubgaststätte waren jedoch allesamt begeistert. Ein Dank hierfür an unserer Vergnügungsausschuss unter der Leitung von Joachim Seidel, Sabine Markert und Petra Münchmeyer.
Ein besonderes sportliches und mittlerweile auch gesellschaftliches Highlight stellt unser Sandhasenpokalturnier dar. Die 41. Veranstaltung fand dieses Jahr unter der Regie von Dr. Peter Grammel statt. Die große Anzahl von Helfern zeigt, dass es dem Organisationsteam deutlich besser gelungen ist Mitglieder zur Mithilfe zu mobilisieren als dies dem Vorstand in den letzten Jahren gelungen ist.
Allen Organisatoren, der Turnierleitung und den Helfern einen herzlichen Glückwunsch vom gesamten Vorstand zu dieser gelungenen Veranstaltung, welche - wie ihr alle wisst - lange auf der Kippe stand.
Im März des kommenden Jahres werden turnusgemäß die Neuwahlen zum Vorstand notwendig. Die Besetzung des „alten/neuen“ Vorstandes gestaltet sich – wie in den Vorjahren – äußerst schwierig. Nicht alle Mitglieder des aktuellen, schon heute nicht komplett besetzten, Vorstandes, werden ab März ihre bisherige Arbeit fortführen. Manche möchten sich in anderen oder veränderten Bereichen weiterhin einbringen.
Um der Mitgliederversammlung einen „neuen Vorstand“ vernünftig vorstellen zu können, brauchen wir dringend Mitglieder, die künftig in der Vorstandsarbeit mitarbeiten möchten. Wir suchen für alle Funktionen zusätzliche Mitglieder um eine Neustrukturierung des Vorstandes zum Wohl unseres Vereins möglichst geräuschlos gestalten zu können. Ich möchte deshalb in den nächsten Wochen gerne Gespräche mit einigen Mitgliedern führen.
Doch nun wünsche ich Euch allen - bleibt gesund, genießt die ruhigen Weihnachtstage und geht mit Optimismus in das neue Jahr.
Euer Helmut Schmitt